Geldflüsse zwischen Spieler und Casino-Betreiber ohne gesetzliche Grundlage bedeuten, dass der Spieler ein Rückforderungsrecht gemäß § 812 Abs. 2 BGB dieses Recht ein, falls dem Spieler derselbe Verstoß wie dem Casino zur Last gelegt wird. Ohne eine offizielle deutsche Online-Casino-Lizenz ist der Betrieb eines Casinos in Deutschland rechtswidrig. In Deutschland werden auch Sport- und Pferdewetten als Formen des Glücksspiels angesehen, wobei hierfür leicht abweichende rechtliche Rahmenbedingungen gelten. Rechtsdienstleister stellen die komfortabelste Vorgehensweise dar, wenn Sie Ihre Verluste zurückerstattet haben wollen. Mit dem Einsatz modernster Technologie wird Ihnen der gesamte Prozess so gut es geht erleichtert und ihr eigener Aufwand minimiert.
Zusätzlicher Schutz vor Glücksspielsucht
Meist reagieren die Anbieter auf die Forderung eines Spielers nicht. Obwohl der Kunde vom Casino Verluste zurückholen darf, ignorieren die Unternehmen die Aufforderung. Eine viel effektivere Wirkung hat das Schreiben eines Anwalts, in dem er die rechtliche Situation beschreibt und die Forderungen des Spielers mit juristischen Argumenten untermauert.
Kann ich Geld vom Online-Casino zurückfordern?
Insbesondere seit den Corona-Lockdowns ist die Nachfrage nach Online-Glücksspielen regelrecht explodiert. Dabei war Online-Glücksspiel in Deutschland zwischen 2012 und 2021 bundesweit fast komplett verboten. Die einzige Ausnahme bildete das Bundesland Schleswig-Holstein. Den dort ansässigen Bewohnern konnten Glücksspiel-Anbieter mit einer deutschen Lizenz ihre Dienste legal anbieten.
Online Casino Geld zurück: So gehen Sie vor, um Glücksspielverluste zurückzufordern
Im nächsten Schritt helfen wir Ihnen dabei, ihr verspieltes Online-Casino Geld risikofrei zurückzufordern. Trotz des Glücksspiel-Verbots waren unzählige Online-Casinos auf dem deutschen Markt tätig, die Spielern über Jahre hinweg Milliardensummen aus ihren Taschen zogen. Dabei hätten sie die Verluste ihrer Kunden gar nicht erst einbehalten dürfen. Online-Casinos und Sportwettenanbieter mit Sitz im Ausland verfügten stand heute zwar über eine Glücksspiellizenz in ihrem Heimatland – meist Malta oder Gibraltar –, jedoch nicht in Deutschland. Damit haben sie die Umsätze, die sie ohne Lizenz erwirtschaftet haben, zu Unrecht erhalten.
Welche Erfahrungen machen Spieler mit der Rückforderung?
- Ausnahmsweise können Spieler daher ihre Verluste von den Betreibern illegaler Online-Casinos zurückfordern.
- Der Bundesfinanzhof urteilte das erste Mal zu virtuellen Währungen, was die Versteuerung angeht.
- 2 BGB dieses Recht ein, falls dem Spieler derselbe Verstoß wie dem Casino zur Last gelegt wird.
- Unser Tipp ist, unbedingt die folgenden Fehler zu vermeiden.
- Infolgedessen sahen sich die zuständigen Bundesländer dazu gezwungen, der suchtpotenzialbehafteten Branche mit Regulierung zu begegnen.
- Die Möglichkeit beschränkt sich indes nur auf Online-Casinos und auch nur dann, wenn diese keine deutsche Lizenz aufweisen.
Seit Inkrafttreten des GlüStV 2021 erhielten bislang nur wenige Online-Casinos eine deutsche Glücksspiellizenz. Somit ist nach wie vor nur ein Bruchteil aller zugänglichen Online-Casinos in Deutschland legal. Glücksspiel-Anbieter, die sich ohne deutsche Konzession an die strengen Vorgaben halten, werden bis zur Lizensierung lediglich toleriert. Nach außen hin präsentierten sich illegale Online-Casinos stets als seriöse Anbieter, um neue Kunden zu gewinnen. Insbesondere durch reichweitenstarke TV-Werbung mit zum Teil prominenter Besetzung wurde dem Verbraucher so fälschlicherweise ein Eindruck der Legalität vermittelt.
Online-Casino-Verluste zurückholen: Positive Erfahrungen unter Voraussetzungen
Lizenzen werden hier relativ einfach vergeben, weshalb sich viele Anbieter von Online-Casinos dort niedergelassen haben. Malta ist zwar Mitglied der Europäischen Union, das heißt allerdings nicht, dass deren rechtliche Rahmenbedingungen automatisch auch in anderen EU-Ländern gelten. Viele Anbieter von Online-Casinos waren allerdings mit diesen auf Malta erteilten Konzessionen aktiv. Solltest du bemerken, dass du keine Freude mehr am Spielen hast, ist es an der Zeit aufzuhören.
Hierbei geht der Finanzierer in Vorleistung und kommt für alle anfallenden Verfahrenskosten auf. Lediglich im Erfolgsfall bezieht der Prozesskostenfinanzierer einen vorab definierten Teil der Erstattungssumme als Provision. Selbst wenn das Urteil entgegen den Erwartungen negativ ausfallen sollte, entstehen so für den Mandanten keine Kosten. Allerdings haben bislang nur vergleichsweise wenige Anbieter eine solche Lizenz erhalten.
- Unsere Experten können die Informationslage beurteilen und Ihnen den richtigen Kontext verdeutlichen.
- Ob und wann Sie in diesem Fall davon Kenntnis erlangen, dass das Online-Casino-Angebot illegal war, ist hier egal.
- Möglich wäre es, Zahlungsdienstleister oder vorzugsweise direkt die Online Casinos zu verklagen.
- Insbesondere durch reichweitenstarke TV-Werbung mit zum Teil prominenter Besetzung wurde dem Verbraucher so fälschlicherweise ein Eindruck der Legalität vermittelt.
- Unsere spezialisierten Anwälte wissen aber, wie sie in Ihrem individuellen Fall vorgehen müssen, damit Sie Ihr Geld erhalten.
- Umso mehr lohnt es sich zu klagen, damit Sie Ihr Geld zurückbekommen können.
Geldanlage 2025: Anlagebetrug Geld zurück Anwalt prüft
Diese können Sie in den Einstellungen Ihres Kundenkontos abfragen. Grundsätzlich ist es möglich, alleine gegen die Betreiber der Online Casinos vorzugehen. In einigen Fällen konnten Spieler auf diese Weise Ihre Verluste zurückholen. Es melden sich jedoch täglich https://ausland-spielen.com/ neue Betroffene auf myRight zur Anmeldung, die ohne Anwalt oder Rechtsdienstleister gescheitert sind.
Online-Glücksspiel darf in Österreich ebenfalls nur mit einer österreichischen Glücksspiellizenz angeboten werden. Bisher hat jedoch lediglich die Casinos Austria AG als Betreiber von win2day eine gültige Konzession für Online-Glücksspiel. Somit haben auch Österreicher die Möglichkeit, ihre Spielverluste von den jeweiligen Online-Casino-Betreibern zurückzufordern. Der Oberste Gerichtshof in Wien hat sich diesbezüglich bereits mehrfach auf Seiten der Verbraucher positioniert. Wir raten Spielern allerdings eindringlich davon ab, sich bei der Rückforderung von Spielverlusten an die Zahlungsdienstleister zu wenden. Die Erfolgschancen vor Gericht sind hier nämlich deutlich geringer als bei Klagen gegen die Online-Casinos selbst.
➖ In Einzelfällen kann ein Gerichtsverfahren auch länger dauern. In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass der Online Casino Betreiber in Berufung geht und das Verfahren in die nächsthöhere Instanz gebracht wird. Es stimmt zwar, dass sich Gerichtsverfahren bekanntlich jahrelang hinziehen. Eine einheitliche Auskunft über die Länge des jeweiligen Verfahrens ist leider nicht möglich. ➕ Erste Erfolge können nach 6 bis 12 Monaten erzielt werden.
Werden Ihnen Daten langfristig verweigert, kann das Online-Casino sogar mit hohen Bußgeldern belegt werden. Voraussetzung für die Nutzung der Website Casinofm.de ist die Vollendung des 18. Es liegt in deiner Verantwortung, die örtlichen Vorschriften genau zu prüfen. Oft werden wir gefragt, was Spieler tun können, um ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Unser Tipp ist, unbedingt die folgenden Fehler zu vermeiden.
Online Glücksspiel Geld zurückfordern mit dem Chargeback Verfahren: Bei welchen Zahlungsdienstleistern ist es möglich?
Die Liste der positiven Urteile der Landgerichte ist inzwischen allerdings so lang, dass eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Urteile ausufern würde. Aus diesem Grund haben wir Ihnen eine Auswahl der positiven Urteile aufgelistet. Zudem dürfte der Anspruch noch nicht verjährt sein, um noch durchsetzbar zu sein. Wenn die Gerichte eine Schadensersatzpflicht bejahen, kann es eine zehnjährige Verjährungsfrist geben, d. Verluste ab 2013 können noch bis Ende 2022 geltend gemacht werden.
Viele Spieler haben bereits hohe Beträge zurückerstreiten können. Nutzen Sie Ihren rechtlichen Joker mit unseren Experten und lassen Sie Ihre Glücksspiel-Verluste zurückholen. Es gibt bereits viele Urteile deutscher Gerichte, die bestätigen, dass Spieler ihr Geld von einem Online-Casino zurückfordern können. Urteile vor den Oberlandesgerichten fielen bislang immer zugunsten der betroffenen Spieler aus. Auch vor Landgerichten sieht die Situation sehr positiv für Spieler aus, die Verluste erlitten haben. Bis auf wenige Ausnahmen erhielten die Spieler das Geld zurück, das sie verloren hatten.